George Henry Moorse

amerikanischer Filmregisseur in Deutschland; Filme und Fernsehen u. a.: "Der Findling", "Tod in Scheveningen", "Lenz", "Brandmale", über 180 Folgen der "Lindenstraße"

* 1. Mai 1936 Bellmore/NY

† 30. Juli 1999 Köln

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/1999

vom 25. Oktober 1999 (gi)

Herkunft

George Henry Moorse wurde in Bellmore in New York geboren. Seine Mutter stammte aus Lettland, sein Vater aus London.

Ausbildung

M. besuchte das Hofstra College und das Washington Square College in New York.

Wirken

Schon ab 1953 war M. - ein Kind der "Beat-Generation" - als Schriftsteller tätig, schrieb über Jazz und Malerei, arbeitete als Redakteur für Grove Press und verfasste Beiträge für Magazine wie "Harpers Bazaar" und "New York Writing". 1957 verlegte er seinen Wohnsitz nach Europa, lebte zunächst in Griechenland, später in Holland. Wenige Jahre später ließ er sich als "Beat-Poet und Bohemien" (SPIEGEL, 9.8.1999) in Deutschland nieder.

Seit 1964 war M. in der Filmarbeit tätig. Er arbeitete mit Vlado Kristl, Jan Lenica und Helmut Herbst zusammen, schrieb Drehbücher für Bas van der Lecq ("Dienstagabend"), Peter Lilienthal ("Claire...